Pferdefreunde.isarbote.de
Toelle_Amelie

Die sechsjährige Amelie durfte auf der Haflingerstute Olexis in der Führzügelklasse im Rahmen der Fohlenschau der PZG Holledau starten. – Sie war mächtig stolz. Foto: Bernd Landes

Viel mehr als „nur“ Reiten geboten
Reitschule Team-T-Weichs mit breitem Programm

Sieg und Platzierungen im Hobby Horsing, erfolgreiche Starts beim Working Equitation Turnier und ein Team-Ausflug zum Fohlencup der Pferdezuchtgenossenschaft Holledau – Die Reitschule Team-T-Weichs bietet ein breites Programm rund um Pferd und Reiten.

Ida Mayr ist mit ihren Ponys Frisingas Hayley und Di Gio auf Dressurturnieren so erfolgreich, dass sie seit heuer dem oberbayerischen Kader angehört. Die sportliche Zehnjährige begeistert sich auch für Hobby Horsing und hat für das Team-T-Weichs schon mal Trainingseinheiten für Kinder angeboten. Umso begeisterter war Ida, als ihre Reitlehrerin Andrea Tölle sie auf das erste Hobby Horsing Turnier des schwäbischen Pferdesportverbandes hingewiesen hat. Mit ihrer Freundin Lina, ihren Eltern und ihren Steckenpferden Lenny, Di Gio, Frisingas Hayley und Cuttie fuhr Ida auf die Anlage von Patricia Bottani nach Langerringen. Die Erwartungen der Familie wurden übertroffen: Ida gewann die E-Dressur mit Lenny mit der Wertnote 8,2. Außerdem war Ida noch in der A- und L-Dressur sowie im E-Springen erfolgreich. Auf dem Turnier hat Ida auch Isabella kennengelernt. „Ich werde Isabella mal besuchen. Sie reitet auch in echt und hat zwei Ponys“, hat die aufgeweckte Jugendliche sofort beschlossen.

Es gab keine Verlierer
„Ich fand das Hobby Horsing Turnier mega cool. Ich fand schön, dass die da so ein Mini-Dressurviereck aufgebaut haben. Toll war auch, dass sie jemanden geholt haben, der professionell Hobby Horsing und Turniere macht. Die war sogar schon in Finnland und hat uns ein paar Tipps gegeben“, berichtet Ida, und weiter: „Ich war glücklich, dass es keine Verlierer gab und dass sie bis allerletzten Platz Schleifen vergeben haben. In den Dressurprüfungen gab es sogar Protokolle wie beim echten Reiten. Das hat der schwäbische Verein echt toll gemacht! Ich fand toll, dass die Richter so nett waren, obwohl sie da in der Hitze sitzen mussten. Cool war auch, dass es einen Shop gab, wo man Hobby Horsing Sachen kaufen konnte. Da habe ich mir eine Trense für Di Gio gekauft.“

Rasant und mit dem besten Stil
Ein paar Tage später erfolgreich waren die Trainerinnen Steffi Tonhauser und Andrea Tölle in Bad Schussenried beim ersten Working Equitation Oberschwaben Cup in der Klasse L am Start. Im Gesamtranking kam Tölle auf Platz 3, Tonhauser auf Platz 4. „Mit diesem Ergebnis hätte ich nicht gerechnet, vor uns waren nur die Bundeskaderreiterin Katja Lauer mit ihrem Nachwuchspferd und die Veranstalterin Daniela Falkenstein“, berichtet Andrea Tölle, die erst vor knapp zwei Jahren ihr erstes Working-Turnier bestritten hatte. Auch in den einzelnen Teilprüfungen zeigten die beiden gute Leistungen: Steffi hatte die zweitschnellste Zeit im Speed Trail, Andrea erzielte die beste Bewertung im Stil Trail. Die beiden Reitlehrerinnen lobten den toll gestalteten Parcours, die super Bedingungen und das ausgesprochen freundliche Team in Bad Schussenried.

Monatliches Training am Eckhof möglich
„Ich bin so stolz auf Puma. Das war unser bisher schwierigster L-Trail und sie hat im Stil-Trail allen Mut zusammengenommen und ist über die Matte auf der Brücke gegangen und über den Sprung mit Heuballen gesprungen“, lobt Tonhauser ihre 20-jährige Stute und weiter: „Im Speed ist sie der Wahnsinn - sie fragte immer, ob sie wieder Gas geben soll, konzentrierte sich aber auch gleich wieder als wir zum Beispiel gleich nach dem Sprung durchparieren mussten, um schnell den Sidepass zu absolvieren.“ Besonders schön fanden die beiden Reitlehrerinnen, dass sie wieder gemeinsam in der Siegerehrung waren – wie auch schon die drei Dressurturniere davor auf Gut Wiesmath, in Ingolstadt-Oberhaunstadt und in Sauerlach. Andrea Tölle bietet monatlich Working-Equitation-Lehrgänge auf der Reitanlage Eckhof in Kleinberghofen, Lks. Dachau, an. Diese organisiert Eva Koen, Tel. 0172-9090850.

Belohnung für fleißige Familien
Und auch für die kleinsten wird beim Team-T-Weichs viel geboten. Die sechsjährige Amelie und die zehnjährige Liliana durften im Führzügelwettbewerb, der im Rahmen des Fohlencups der PZG Holledau stattfand, starten. „Hier dürfen immer die Kinder starten, deren Eltern uns bei den alltäglichen Arbeiten wie Koppeln abmisten etc am meisten helfen“, erklärt Andrea Tölle. Den Ausflug nutzen auch Heike Hensel, ihre Tochter Rebecca und Reini Wachall, um etwas zu lernen. Heike, die beim Team-T-Weichs Unterricht auf der Stute Giny hat, fand den Fohlencup ebenso interessant wie den Führzügelwettbewerb. „Den Kindern und Olexis merkte man die Aufregung an, aber Steffi und Andrea strahlten Ruhe aus und geleiteten die Kinder durch ihren Wettbewerb“, meinte Heike und weiter: „Solche Veranstaltungen sollte es öfter geben, denn es spornt die Kinder unheimlich an, wenn sie zeigen können, was sie können.“ Mit dieser Äußerung sagte Heike etwas, das dem Veranstalter am Herzen liegt: junge Leute
ans Pferd bringen.

Kostenloser Theorieunterricht im Auto
Für Becky, die das erste Mal eine Führzügelklasse beobachtet hatte, meinte: „Ich fand es sehr gut, dass bei der Prüfung nicht nur auf das reiterliche Können geschaut wurde, sondern dass die Kinder auch nach ihrem theoretischen Wissen gefragt wurden.“ Apropos Theorie: Die bekamen Heike und Becky auch im Auto. Denn Trainerin Andrea Tölle nutzte
die Fahrtzeit dafür.

Die nächsten Veranstaltungen stehen an
Amelies Tante findet das Jugendangebot der PZG Holledau interessant. Sie will mit Amelie zur Gestütsschau nach Schwaiganger fahren und gerne weitere Mitglieder des Team-T-Weichs mitnehmen. Beim Team-T-Weichs findet täglich Unterricht für Einsteiger und Fortgeschrittene statt. Informationen unter www.team-t-weichs.de und bei Andrea Tölle, Tel. 0172-8977509.

Toelle_Andrea-Garrocha-IMG_2512

Andrea Tölle und ihr Hannoveraner Flavius „Fluffy“ erzielten im Stil Trail die beste Bewertung.
Foto: Vasile Stancoi

Toelle_Steffi-Brücke

Steffi Tonhauser und ihre Oldenburger Stute Gema Nera „Puma“ meisterten die Aufgaben im Trail mit Bravour. Foto: Vasile Stancoi

Toelle_Steffi-Garrocha-IMG_2500

Steffi Tonhauser und ihre Puma hatten im Speed Trail Klasse L die zweitschnellste Zeit. Foto: Vasile Stancoi

Toelle_Ida-Lina-IMG_3791 Toelle_IMG_3805

Ida und Lina hatten viel Spaß auf dem Hobby Horsing Turnier in Schwaben. Foto: Antje Mayr

Lina und Ida waren begeistert vom ersten Hobby-Horsing-Turnier. Dort haben sie auch Isabella (rechts) und Hugo Enz, den Vorsitzenden des Regionalverbandes Schwaben kennengelernt. Foto: Antje Mayr

Toelle_Liliana

Die zehnjährige Liliana ritt souverän in der Führzügelklasse im Rahmen der Fohlenschau der PZG Holledau. Foto: Bernd Landes

[Titelseite] [Cavalluna Kids] [Working Equitation] [Pferdeweihe] [Reitanlage Steiler] [Martina Timm] [Team-T-Weichs] [Datenschutz] [Impressum]
www.pferdeklinikwolfesing.de
Pferdeanhänger HUABA Finsing
www.roeckl.de
Pferdeanhängerverleih HUABA Neufinsing